Selbsterfahrungsseminar

In diesem Selbsterfahrungsseminar lernen die Teilnehmenden ihre eigene Ressourcen- und Stärkenschatzkiste kennen, die sie durch ihre Herkunftsfamilie mitbekommen haben.

Selbsterfahrungsseminar

Wer bin ich und wer eigentlich nicht?

In diesem Selbsterfahrungsseminar lernen die Teilnehmenden ihre eigene Ressourcen- und Stärkenschatzkiste kennen, die sie durch ihre Herkunftsfamilie mitbekommen haben – ebenso wie mögliche Herausforderungen, die ihnen im heutigen Alltag Schwierigkeiten bereiten. Wir betrachten uns genau, welche guten Gründe es für diese oder jene negativen Glaubenssätze gibt und wie diese in Zukunft beruflich als auch privat als Stärken aktiviert und genutzt werden könnten.

Lernziele

Visualisierung und Exploration des Herkunftsfamiliensystems
Muster und Dynamiken der Herkunftsfamilie erkennen
(professionelle) Rollenfindung und -stärkung
Eröffnung und Reaktivierung vorhandener Ressourcen

Voraussetzung

Kein Vorwissen notwendig

Zielgruppe

Alle Interessierten, die sich auf den Weg begeben möchten, sich selbst besser kennenzulernen und/oder die eigene (professionelle) Rolle zu stärken.

Informationen

5 Seminartage.
1. Tag: Anreise bis 13.30 Uhr. Seminarzeit 13.30 - 17.30 Uhr.
2. Tag: Seminarzeit: 9.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: Seminarzeit: 9.00 - 17.00 Uhr
4. Tag: Seminarzeit: 9.00 - 17.00 Uhr
5. Tag: Seminarzeit bis 12.30 Uhr. Abreise ab 12.30 Uhr

Seminarort:
Seminarhotel Sonneck
Zu den einzelnen Bäumen 13
34593 Knüllwald
www.Hotel-Sonneck.com

Preis: 680,- EUR zzgl. Kosten für Verpflegung und Übernachtung im Seminarhotel

Das Seminar benötigt eine Mindestteilnehmerzahl.

Julia Koch (Tutorin)

Heilpraktikerin für Psychotherapie und Sozialpädagogin mit Schwerpunkt auf Traumatherapie bei Kindern und Erwachsenen, Psychoonkotherapie sowie Trauerbegleitung.

Lerninhalte

Das Seminar dient ausschließlich der Selbsterfahrung und somit der Beschäftigung mit unserem Selbst. Es bietet dadurch die Chance, die eigene Biografie mit einem offenen Blick auf die Herkunftsfamilie zu reflektieren und dadurch vielleicht neue, versöhnliche Lebensbetrachtungen zu ermöglichen und parafunktionale Glaubenssätze, Muster und Verstrickungen zu lösen.

Die Teilnehmenden der Selbsterfahrungen setzen sich aus unterschiedlichen Kontexten zusammen, sodass mögliche Themen des Seminars prozessorientiert und individuell gestaltet werden.

  • Systemische Aufstellungen
  • Genogrammarbeit
  • Gruppen-/Paarübungen und -arbeiten
  • Naturorientierte Prozessarbeiten und Trainings
  • Reflexionsrunden
  • es werden Methoden aus verschiedenen systemischen und körperorientierten therapeutischen Verfahren angewandt
Die nächsten Termine

Termine für Selbsterfahrungsseminar

15
Sep.
Montag, 15.09.2025
13:30Uhr
Fünf-Tages-Seminar vom 15.09.2025 bis 19.09.2025

Selbsterfahrungsseminar

680,- Euro €
Seminar buchen