Integrative Traumatherapie (Fachfortbildung)

Traumatisierte Menschen kompetent und einfühlsam begleiten – mit dieser hybriden Fachfortbildung erweitern Sie Ihr therapeutisches Fachwissen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit traumatisch belasteten Menschen. Die Fachfortbildung bietet Ihnen praxisnahes, fundiertes Wissen – flexibel kombiniert aus Online- und Präsenzmodulen.

Integrative Traumatherapie (Fachfortbildung)

Die Integrative Traumatherapie verbindet bewährte Methoden verschiedener therapeutischer Verfahren wie z. B. Psychodynamisch-integrative Psychotherapie (PITT), Ego-State-Therapie (EST), EMDR, somatische und weitere Verfahren, um individuell auf die Bedürfnisse von traumatisierten Menschen eingehen zu können.

In 10 Modulen erlernen Sie Grundlagen der Traumatherapie, fundiertes Fachwissen der Psychotraumatologie, Stabilisierung und Affektregulation, Trauma und Traumafolgestörungen, Dissoziation, Bindung und Entwicklungstrauma, verschiedene therapeutische Ansätze zur Traumaintegration, Trauerarbeit, Akuttrauma und Krisenintervention. Psychohygiene und Selbsterfahrungsanteile vervollständigen diese Fachfortbildung.

Die Fachfortbildung ist hybrid gestaltet (15 Tage Online per Zoom, 3 Tage in Präsenz).

Nach Abschluss der 18 Fortbildungstage (15 Tage online, 3 Tage in Präsenz ), sowie 3 Fallsupervisionen à 1,5 Stunden erhalten Teilnehmende mit Heilerlaubnis das Zertifikat Integrative/r Traumatherapeut/in. Die Fallsupervisionen sind nicht in den Kosten dieser Fachfortbildung enthalten und müssen separat gebucht werden.

Teilnehmende ohne Heilerlaubnis erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Für diese Teilnehmenden sind die Supervisionen keine Voraussetzung.

Ein Einstieg in die Fachfortbildung ist jederzeit möglich. Allerdings empfiehlt sich der Einstieg mit Modul 1, da sich die Fachfortbildung modular aufeinander aufbaut.

Modul 1 (2 Fortbildungstage online): Theoretische Grundlagen, Psychotraumatologie, Diagnostik/Differatialdiagnostik, Beziehungsgestaltung

Modul 2 (2 Fortbildungstage online): Stabilisierung und Sicherheit, Beziehungsgestaltung

Modul 3 (2 Fortbildungstage online): Ressourcenaktivierung

Modul 4 (2 Fortbildungstage online): Affektregulation, Distanzierungstechniken

Modul 5 (2 Fortbildungstage online): Dissoziation/Skills, Akuttrauma, Krisenintervention

Modul 6 (1 Fortbildungstag online): Trauma und Trauer

Modul 7 (2 Fortbildungstage online): Traumaexposition Teil 1

Modul 8 (2 Fortbildungstage online): Traumaexposition Teil 2

Modul 9 (2 Fortbildungstage in Präsenz): Traumaexposition Teil 3 (EMDR)

Modul 10 (1 Fortbildungstag in Präsenz): Selbsterfahrung und Psychohygiene

komplette Fachfortbildung buchen

Lernziele

Tiefgehendes Verständnis für die psychischen und körperlichen Folgen von Traumata
Erlernen praktischer traumatherapeutischer Methoden, die Sie in Ihre tägliche Arbeit integrieren können
Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit herausfordernden Situationen
Neue Impulse für Ihre berufliche Weiterentwicklung

Voraussetzung

Eine therapeutische Vorbildung ist von Vorteil.

Zielgruppe

Therapeut:innen und Fachkräfte folgender Berufsgruppen: PädagogInnen, ÄrztInnen, Physio- und ErgotherapeutInnen, medizinisches Fachpersonal, ErzieherInnen, LehrerInnen, HeilpraktikerInnen und PsychotherapeutInnen sowie weitere Fachkräfte, die mit Menschen arbeiten, die unter den Folgen von chronischen Verletzungen, psychischen und physischen Traumatisierungen leiden.

Informationen

18 Seminartage. 15 Seminartage online per Zoom, 3 Seminartage in Präsenz. Jeweils 9.30 Uhr - 17.00 Uhr.

Preis: 3.060,- Euro (Ratenzahlung möglich)

Seminarort: Online per Zoom und

Seminarhotel Sonneck
Zu den einzelnen Bäumen 13
34593 Knüllwald
www.Hotel-Sonneck.com

Das Seminar benötigt eine Mindestteilnehmerzahl.

Julia Koch (Tutorin)

Heilpraktikerin für Psychotherapie und Sozialpädagogin mit Schwerpunkt auf Traumatherapie bei Kindern und Erwachsenen, Psychoonkotherapie sowie Trauerbegleitung.

Lerninhalte

– Einführung in die Traumatherapie, therapeutische Gesprächsführung, Anamneseerhebung, Diagnostik nach ICD-10 und ICD-11, Therapieplanung

– Traumabegriff: Was ist ein Trauma? Psychotraumatologie, Polyvagaltheorie, verschiedene Traumata, Akuttrauma

– Bindungstheorie, Entwicklungstrauma

– Erlernen von unterschiedlichen Formen der Entspannung: Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Achtsamkeitsübungen

– Übungen aus der Körpertherapie: Atemtechniken, Körperwahrnehmung, traumatherapeutische Methoden zur Stabilisation, Ressourcenarbeit, Distanzierungsmethoden, Erlernen und Vermitteln von Selbstkontrolle und Entwicklung von Alternativen zur inneren und äußeren Sicherheit, zur Deeskalation und Affektregulation

– Imaginationsübungen (PITT)

– Arbeit mit inneren Anteilen (EST)

– somatische Ansätze nach Somatic Experiencing, Klopftechniken

– 2 Präsenztage EMDR

– Trauma und Trauer

– Techniken zur Krisenintervention

– Psychohygiene und Selbstfürsorge

– 1 Präsenztag Selbsterfahrung

Die nächsten Termine

Termine für Integrative Traumatherapie (Fachfortbildung)

10
Juli
Donnerstag, 10.07.2025
2-Tages-Modul: 10.07.2025-11.07.2025

Integrative Traumatherapie - Modul 1

340,- Euro €
Seminar buchen
17
Juli
Donnerstag, 17.07.2025
2-Tages-Modul: 17.07.2025-18.07.2025

Integrative Traumatherapie - Modul 2

340,- Euro €
Seminar buchen
24
Juli
Donnerstag, 24.07.2025
2-Tages-Modul: 24.07.2025-25.07.2025

Integrative Traumatherapie - Modul 3

340,- Euro €
Seminar buchen
21
Aug.
Donnerstag, 21.08.2025
2-Tages-Modul: 21.08.2025-22.08.2025

Integrative Traumatherapie - Modul 4

340,- Euro €
Seminar buchen
26
Sep.
Freitag, 26.09.2025
2-Tages-Modul: 26.09.2025-27.09.2025

Integrative Traumatherapie - Modul 5

340,- Euro €
Seminar buchen
01
Okt.
Mittwoch, 01.10.2025
2-Tages-Modul: 01.10.2025-02.10.2025

Integrative Traumatherapie - Modul 9

340,- Euro €
Seminar buchen
18
Okt.
Samstag, 18.10.2025

Integrative Traumatherapie - Modul 6

170,- Euro €
Seminar buchen
06
Nov.
Donnerstag, 06.11.2025
2-Tages-Modul: 06.11.2025-07.11.2025

Integrative Traumatherapie - Modul 7

340,- Euro €
Seminar buchen
28
Nov.
Freitag, 28.11.2025
2-Tages-Modul: 28.11.2025-29.11.2025

Integrative Traumatherapie - Modul 8

340,- Euro €
Seminar buchen