Die Integrative Traumatherapie verbindet bewährte Methoden verschiedener therapeutischer Verfahren wie z. B. Psychodynamisch-integrative Psychotherapie (PITT), Ego-State-Therapie (EST), EMDR, somatische und weitere Verfahren, um individuell auf die Bedürfnisse von traumatisierten Menschen eingehen zu können.
In 10 Modulen erlernen Sie Grundlagen der Traumatherapie, fundiertes Fachwissen der Psychotraumatologie, Stabilisierung und Affektregulation, Trauma und Traumafolgestörungen, Dissoziation, Bindung und Entwicklungstrauma, verschiedene therapeutische Ansätze zur Traumaintegration, Trauerarbeit, Akuttrauma und Krisenintervention. Psychohygiene und Selbsterfahrungsanteile vervollständigen diese Fachfortbildung.
Die Fachfortbildung ist hybrid gestaltet (15 Tage Online per Zoom, 3 Tage in Präsenz).
Nach Abschluss der 18 Fortbildungstage (15 Tage online, 3 Tage in Präsenz ), sowie 3 Fallsupervisionen à 1,5 Stunden erhalten Teilnehmende mit Heilerlaubnis das Zertifikat Integrative/r Traumatherapeut/in. Die Fallsupervisionen sind nicht in den Kosten dieser Fachfortbildung enthalten und müssen separat gebucht werden.
Teilnehmende ohne Heilerlaubnis erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Für diese Teilnehmenden sind die Supervisionen keine Voraussetzung.
Ein Einstieg in die Fachfortbildung ist jederzeit möglich. Allerdings empfiehlt sich der Einstieg mit Modul 1, da sich die Fachfortbildung modular aufeinander aufbaut.
Modul 1 (2 Fortbildungstage online): Theoretische Grundlagen, Psychotraumatologie, Diagnostik/Differatialdiagnostik, Beziehungsgestaltung
Modul 2 (2 Fortbildungstage online): Stabilisierung und Sicherheit, Beziehungsgestaltung
Modul 3 (2 Fortbildungstage online): Ressourcenaktivierung
Modul 4 (2 Fortbildungstage online): Affektregulation, Distanzierungstechniken
Modul 5 (2 Fortbildungstage online): Dissoziation/Skills, Akuttrauma, Krisenintervention
Modul 6 (1 Fortbildungstag online): Trauma und Trauer
Modul 7 (2 Fortbildungstage online): Traumaexposition Teil 1
Modul 8 (2 Fortbildungstage online): Traumaexposition Teil 2
Modul 9 (2 Fortbildungstage in Präsenz): Traumaexposition Teil 3 (EMDR)
Modul 10 (1 Fortbildungstag in Präsenz): Selbsterfahrung und Psychohygiene