EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing, auf Deutsch: Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen) gilt als eine der wirksamsten und schonendsten psychotherapeutischen Methoden zur Behandlung einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). EMDR wurde von der Psychologin Dr. Francine Shapiro als traumaintegrative Methode im Verlauf einer Traumatherapie entwickelt. Aktuelle Studien zeigen, dass EMDR neben der Behandlung der PTBS auch bei weiteren Störungsbildern hoch wirksam sein kann. So konnten u. a. bereits große Erfolge bei Anpassungsstörungen, traumatischer Trauer, Depressionen, Ängsten und Zwängen, Süchten, Schlafstörungen und auch somatischen Beschwerdebildern erzielt werden.
EMDR für Therapie und Beratung
Lernziele
Voraussetzung
Zielgruppe
Informationen
Seminarzeiten: jeweils 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Seminarort:
Seminarhotel Sonneck
Zu den einzelnen Bäumen 13
34593 Knüllwald
www.Hotel-Sonneck.com
Preis: 340,- Euro pro Modul (einzeln buchbar)
Nach jedem Modul erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Nach Absolvierung beider Module und der Demo zur Praxisintegration erhalten Sie ein Zertifikat der Akademie.
Die Fortbildung benötigt eine Mindestteilnehmerzahl.
Julia Koch (Tutorin)
Lerninhalte
In dieser Fortbildung lernen Sie die theoretischen Grundlagen der Methode EMDR kennen und üben deren praktische Anwendung. Die Fortbildung unterteilt sich in jeweils zweitägige Module.
Modul 1 (Theorie):
Historie von EMDR, neurophysiologische Grundlagen psychischer Traumatisierung, traumaspezifische Diagnostik, stressorbasiertes Modell, Grundlagen von EMDR (Behandlungsphasen, Leitlinien, Ressourcen, Therapieplanung mit Stabilisierungsübungen, Skills, Indikation/Kontraindikation, mögliche Blockaden), Traumaanamnese und Behandlungsplanung.
Modul 2 (Praxisintegration):
Standardprotokoll, CIPOS als EMDR-Behandlungstechnik, Ressourcenaktivierung mit EMDR (Absorptionstechnik), EMDR nach nichttraumatischen negativen Lebenserfahrungen (bei parafunktionale Selbstüberzeugungen), Vier-Felder-Technik, Arbeit mit Alpträumen, EMDR bei stoffungebundenen Abhängigkeiten, Akut-Trauma, Phobien und Panikstörungen, weitere EMDR-Protokolle möglich (z. B. Tinnitus, Schmerzen, Allergie usw.)